Dojoleiter
N E W S
Wir sind bemüht, über das Jahr verteilt,
wiederkehrend Lehrgänge mit den Themen:
- Seiteiiai - ZNKR
Iaido der Musoshinden Ryu
- Omori - Ryu
- Hasegawa - Ryu
- Oku - iai
Prüfungen und Taikai, sowie Weiterbildung
für Übungsleiter, abzuhalten.
DOWNLOADS

Karl - Heinz Lübcke
7.Dan Kyoshi
Klaus-Dieter Schultz Mölln
6.Dan Renshi
Ulrich Bachmann
6. Dan Renshi
Norbert Rübenkamp Hamburg
6.Dan
Christian Haarmann Osnabrück
4. Dan
Dr. Hajo Neumann Mannheim
3.Dan
Silke Makowski Flensburg
2. Dan
Harald Hermann - Trentephol
1. Kyu
Carsten Müller Ehrhard
1.Dan
Auf dem Übungsleiter-Lehrgang in Hamburg wurden durch den Präsidenten Christian Haarmann,
Klaus-Dieter Schultz 6. Dan zum Renshi ernannt. Karl-Heinz Lübcke 7.Dan hat den Titel "Kyoshi" überreicht bekommen.
Sonntag den 28.Oktober 2018
Neuerungen zu den Übungszeiten der Schüler die eine Prüfung anstreben.
Ab sofort müssen alle Übungsleiter eine Liste über die geleisteten Übungsstunden der Prüfungsanwerter führen.
Gefordert sind mindestens 100 Übungsstunden pro Jahr
Prüferlehrgänge finden ab jetzt immer 4 Wochen vor den Prüfungen statt.
Förderlehrgänge sind für 4. + 5. Danträger vorgesehen.

OKUDEN 27. - 28. 04 2019 in Mölln

Flensburg vom 7.-8.09.2019 Omori-Ryu - Motto: finde die Haltung des Tenbinbo.
Hier nun mein Text für den Lehrgang, etwas verspätet aber nicht vergessen:
Ein kleiner Rückblick auf den Omori-Ryu Lehrgang in Flensburg von einem Anfänger und einem Jahr Iaido-Praxis.
Vor fast einem Jahr bin ich auf das Iaido aufmerksam gemacht worden und stoplerte quasi gleich in den 1. Lehrgang mit rein.
Völlig ahnungslos was einen da erwartete. Doch ich war positiv überrascht, wie offen man mit "Neuen" umging. Hinzukam das alle, trotz des schwierigen Trainings, ihr Bestes gaben und unser Sensei uns mit "Zuckerbrot und Peitsche" vorantrieb, auch die Engelsgeduld von Karl-Heinz mit uns -seinen Schülern- ist ebenfalls mal zu erwähnen.
Rumgemeckere ist hier ein Fremdwort, nur der eigene Ehrgeiz treibt einen voran und nur die geschundenen Knochen und Muskeln zeigen einem selbst die Grenzen, auch der viele Input der einem geboten wird.
Doch zu viel will nun auch nicht schreiben und verkürze hier mal.
Hier zeigt sich wieder üben, üben, üben. Ohne Fleiß kein Preis.
Jetzt nach einem Jahr Iaido-Praxis fügen sich langsam die Puzzle-Teile zu einem Mosaik zusammen.
Von 12 Omori-Katas sind mir nun 4 gut vertraut, dank dem Lübcke Seitei-Iai-Lehrgang, und 2 sind jetzt hängen geblieben. Wovon mir Ryuto am Besten gefiel, die Kata, die Karl-Heinz als Tenbinbo (Wasserträger) bezeichnet hat Grins. Und Seichuto war auch sehr schön.
Nächstes Jahr geht's weiter, Schritt für Schritt.
Gruß Davina
Das war unser letzter Lehrgang in diesem Jahr 2019.
Ein erfolgreicher Tag mit übersichtlicher Beteidigung darum um so intensiver, Danke an Rübenkamp Sensei und allen Besuchern.
Hasegawa Lehrgang am 16.11.2019 im Hansa Dojo, Hakushinkai Hamburg
Am vergangenen Samstag war es endlich wieder soweit. Sieben Stunden Training mit Norbert Rübenkamp (6. Dan und Dojoleiter) als Referenten. Und so reisten zusätzlich zu den Schülern aus Hamburg auch Iaidoka aus Elmshorn, Flensburg und Osnabrück an.
Auf dem Plan standen diesmal die Formen der Hasegawa Eishin Ryu. Ein anspruchsvolles Programm wie uns Norbert auch gleich am Anfang mitteilte, so dass wir auf Suburi Übungen verzichteten und gleich mit den ersten drei Formen eingestiegen sind.
Nach kurzer Trinkpause ging es dann weiter mit der nächsten Kata und so setzte sich der Lehrgang fort bis wir schließlich alle Formen dieser Stufe durchhatten.
Zwischen den Formen wurden immer wieder Partnerübungen eingestreut, welche die Situation in der Kata verdeutlichten.
Es wurde mit größter Konzentration und Aufmerksamkeit trainiert und auch körperlich einiges abverlangt. Trotzdem gab es zwischendurch immer wieder auflockernden Humor und auch tiefer gehende Erklärungen zu den einzelnen Techniken.
Selbst für Iaidoka, mit gesundheitlichen Einschränkungen wurden Lösungen demonstriert, welche als „Variation“ geübt werden konnten.
Am Ende hatte Norbert dann noch eine Überraschung für uns. Er demonstrierte alle Formen der Hasegawa zusammenhängend als eine Form. Anschließend durften auch wir uns daran versuchen.
Und so schaffte es Norbert, dass ein wirklich gelungener Mix entstand, bei dem jeder Iaidoka etwas für sich mit nach Hause nehmen konnte und gleichzeitig auch viel Spaß an diesem Tag hatte.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Teilnehmer für den gelungenen und lehrreichen Lehrgang und für die tolle Atmosphäre.
Ich freue mich schon auf das nächste mal
René